Dein strukturierter Finanzbildungsweg
Ein durchdachter Lernpfad mit aufeinander aufbauenden Modulen, der dir systematisch alle wichtigen Budgetierungs-Kompetenzen vermittelt
Modularer Lernaufbau
Unser Curriculum ist in drei Kernbereiche gegliedert, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul vertieft dein Verständnis und erweitert deine praktischen Fähigkeiten systematisch.
Finanzgrundlagen & Haushaltsanalyse
Der Einstieg vermittelt dir die elementaren Konzepte der persönlichen Finanzverwaltung. Du lernst, deine aktuelle finanzielle Situation zu bewerten und verstehst die Zusammenhänge zwischen Einnahmen, Ausgaben und Sparzielen.
- Systematische Erfassung aller Einkommensquellen
- Kategorisierung und Analyse von Ausgabenmustern
- Erstellung einer persönlichen Finanzbilanz
- Identifikation von Einsparpotentialen
Praktische Budgetplanung
Hier entwickelst du konkrete Strategien zur Haushaltsführung. Verschiedene Budgetierungsmethoden werden vorgestellt und du erstellst deinen individuellen Finanzplan, der zu deinem Lebensstil passt.
- 50-30-20 Regel und alternative Budgetmodelle
- Digitale Tools und Tracking-Methoden
- Notgroschen-Aufbau und Rücklagenplanung
- Umgang mit unregelmäßigen Einkommen
Langfristige Finanzstrategie
Das abschließende Modul fokussiert sich auf deine mittel- und langfristigen finanziellen Ziele. Du entwickelst Strategien für größere Anschaffungen und lernst, wie sich dein Budget an Lebensveränderungen anpassen lässt.
- Zielsetzung und Prioritätenfindung
- Budgetanpassungen bei Lebensveränderungen
- Schuldenmanagement und Tilgungsstrategien
- Kontinuierliche Optimierung der Finanzplanung
Kompetenzmessung & Fortschritt
Praxisübungen
Regelmäßige Aufgaben mit deinen eigenen Finanzdaten festigen das Gelernte und schaffen direkte Anwendbarkeit im Alltag.
Selbstreflexion
Strukturierte Fragebögen helfen dir dabei, deine Fortschritte zu erkennen und Schwerpunkte für die weitere Entwicklung zu identifizieren.
Peer-Feedback
Austausch mit anderen Teilnehmenden bietet neue Perspektiven und praktische Tipps aus unterschiedlichen Lebenssituationen.
Dein Kompetenzbaum
Finanz-Bewusstsein
Verstehen der eigenen finanziellen Situation
Budget-Kompetenz
Sichere Anwendung verschiedener Planungsmethoden
Strategisches Denken
Entwicklung langfristiger Finanzstrategien
Finanzielle Flexibilität
Anpassung an veränderte Lebensumstände